Rüttler dienen in der Zahntechnik zur Vermengung flüssiger bzw. zähflüssiger Abformmaterialien wie z. B. Gips oder Einbettmassen. Dazu wird das jeweilige Material mit einem elektromagnetisch betriebenen Vibrationskörper wortwörtlich „durchgerüttelt“ – damit es sich gleichmäßig und vor allem blasenfrei im Behälter oder der Gussform verteilt.
Rüttler setzen sich aus zwei Hauptkomponenten zusammen:
Der „Rüttelprozess“ umfasst nur wenige Arbeitsschritte: Zunächst wird das (zäh)flüssige Arbeitsmaterial in einen speziellen Anrührbecher oder gleich in die Modellform gegossen. Mit dem Drehregler lässt sich die Vibrationsintensität stufenlos erhöhen oder verringern. Durch intensive aber kontrollierte Vibrationen wird der Werkstoff dann gleichmäßig durchmischt und im Behälter blasenfrei verteilt bzw. „eingerüttelt“.
Mit Rüttlern lassen sich so Abformmaterialien schnell, einfach und gleichmäßig vermengen, bevor sie weiter zu Gussformen verarbeitet werden.